Die Genossenschaft Schweizer Heimatwerke und die Stiftung Ballenberg – Freilichtmuseum der Schweiz gründeten 1994 die Stiftung Heimatwerkschule Ballenberg.
Die Stiftung Heimatwerkschule Ballenberg hat den Zweck, das Schweizerische Kulturgut Handwerk zu erhalten. Sie pflegt einerseits traditionelle, auch seltene vom Aussterben bedrohte, wie auch zeitgenössische Handwerke und Kunsthandwerke. Sie widmet sich ferner Fragen der Volkskunde und der Denkmalpflege.
Sie regt zur Auseinandersetzung bei Fachleuten an, sie weckt das Interesse und fördert das Verständnis in breiten Bevölkerungskreisen.
Die Stiftung leistet einen Beitrag an die Bildung von Jugendlichen wie von Erwachsenen. Sie berücksichtigt dabei insbesondere auch die Bedürfnisse der bäuerlichen Bergbevölkerung. Sie ist offen für Besucher aus allen Regionen der Schweiz und aus allen Ländern. Sie ermöglicht die Begegnung von Menschen aus allen Schichten und Kulturen.
Der Stiftungsrat besteht aus 11 Personen.
Peter Flück
Präsident des Stiftungsrats
Postgasse 39
CH-3800 Interlaken
+41 79 208 28 12
peter.flueck@postgasse39.ch
Bernadette Hänni
Vizepräsidentin
Ivan Buck
Stiftungsratsmitglied
Claudia Cattaneo
Stiftungsratsmitglied
Hans Ulrich Glarner
Stiftungsratsmitglied
Ariane Klemm Hügle
Stiftungsratsmitglied
Peter Knutti
Stiftungsratsmitglied
Daniel Schild
Stiftungsratsmitglied
Erich Sterchi
Stiftungsratsmitglied
Manuel Strasser
Stiftungsratsmitglied
Ursula Trunz
Stiftungsratsmitglied
Kontakt Stiftung
Stiftung Heimtatwerkschule Ballenberg
Museumsstrasse 96
CH-3858 Hofstetten BE
+41 33 952 80 40
info@ballenbergkurse.ch