Fotografieren – Edeldruck (Salz- und Albumindruck)
|
|
Kursnummer 322.025
Fachbereich Abbilden und Belichten
Kursleitung
Peter Michels
Status Frei
Ort Kurszentrum Ballenberg
Datum 19. - 20. August 2022
Zeit Freitag, 9.00 Uhr
Kosten CHF 410
Hinweis zuzüglich CHF 90 Material
Kursbeschrieb
Sie erhalten eine Einführung in die Kunst der fotografischen Edeldrucktechniken und erfahren wie
diese im Auskopierverfahren entwickelt werden. Sie lernen am ersten Tag wie Aquarellpapier mit
Salz-, Albumin- und Silberlösung lichtempfindlich gemacht wird. Sie erfahren die nötigen Arbeitsschritte zur Herstellung einer Salz- oder Eiweisslösung (Albumin), einer Silbernitratlösung und dem Beschichten des Papiers. Anschliessend fotografieren Sie eigene Bilder auf Glasplattennegative (Kameras werden zur Verfügung gestellt) und entwickeln diese in der Dunkelkammer. Der zweite Tag gilt dem Belichten Ihrer Papiere mit den eigenen oder den aus dem Fundus des Kursleiters ausgewählten Negativen.
Im Vorfeld erhalten Sie eine Anleitung wie Sie Ihre digitalen Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm in Negative umwandeln können. Diese Negative werden dann im Kurs gedruckt und belichtet. Basiswissen eines Bildbearbeitungsprogrammes (z.B. Photoshop oder Affinity Photo) sind nötig. Teilnehmende können sich aber auch aus dem Bildfundus des Kursleiters bedienen.
Der Besuch des Cyanotypie Grundkurses ist empfohlen aber nicht verpflichtend.
Weitere Kurse zum Thema Abbilden und Belichten