Fensterschreiner/in
Der Fensterschreiner[1] schreinert und montiert Fenster, Fensterläden, Türen, Schrank- und Korpus-Elemente, Kücheneinrichtungen sowie Wand- und Deckenverkleidungen nach von Hand gezeichneten oder am Computer mit CAD hergestellten Plänen. Verarbeitet werden dabei Massivholz, Sperrholz, Span- und Faserplatten, daneben können auch Kunststoffe und Metalle zum Einsatz kommen. Zum Aufgabenbereich des Fensterschreiners gehören auch Holzschutzbehandlungen und das Einsetzen von Fensterglas.
mehr lesen
Das Handwerk des Fensterschreiners ist heute als eigene Fachrichtung in den Schreiner-Beruf integriert (Berufsbezeichnung: Schreiner/in EFZ, Fachrichtung Bau und Fenster). Die Ausbildung dauert vier Jahre. Wichtige Voraussetzungen sind neben handwerklichem und zeichnerischem Geschick auch technisches Verständnis und dreidimensionales Vorstellungsvermögen.
Es besteht des Weiteren die Möglichkeit im Rahmen einer berufsbegleitenden modularen Weiterbildung sich zu „Fensterspezialist/in Produktion FFF“ auszubilden. Fensterspezialisten Produktion FFF, die über ein spezifisches Wissen in der Fertigungstechnik von Standart-, Schräg-, Rund- und Stichbogenfenster, Hebeschiebe-und Vertikalfenster sowie Pfosten-Riegel-Systemen verfügen, finden zumeist in einem Fensterbaubetrieb in der Produktion als Werkstattleiter oder Maschinenmeister Anstellung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist auch ein breites Wissen über Maschinen, Werkzeuge und Zerspanungslehre sowie Produktionsplanung, Organisation und Controlling eines Fensterbetriebes erforderlich. Sie sind des Weiteren auch mit Führungs- und Ausbilderaufgaben und der Kalkulation, Preisbildung sowie der EDV im Fensterbau vertraut.
Weitere Informationen hinsichtlich der historischen Entwicklung des Schreinerhandwerks können dem Eintrag zum „Tischler“ entnommen werden.
[1] Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im weiteren Text nur die männliche Form verwendet. Alternative Schreibweise: Fensterschreinerin.
Artikel als PDF
Literatur
Kaiser Hermann: Schreiner, Tischler, Ebenisten, in: Reith Reinhold (Hg.): Das alte Handwerk. Von Bader bis Zinngiesser, München 2008, S. 211-217.
www.berufsberatung.ch → Eintrag Schreiner/in EFZ, abgerufen am 22.06.2018.
www.berufsberatung.ch → Eintrag Fensterspezialist/in Produktion FFF, abgerufen am 04.07.2018.
Ähnliche Berufe