Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB kommen bei jedem Angebot des Kurszentrum Ballenberg zur Anwendung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kurszentrums Ballenberg
Stand November 2020
Geltungsbereich der AGB
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) gelten für allen Teilnehmenden aller Kurse, Veranstaltungen und Exkursionen, die das Kurszentrum Ballenberg veranstaltet. Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten sowohl im In- wie Ausland.
Anmeldung und Kursgebühren
Die Anmeldung, egal ob mündlich oder schriftlich, zu einem Kurs gilt als verbindliche sobald vom Veranstalter schriftlich bestätigt.
Die Preisangaben zu den Angeboten des Kurszentrum Ballenberg sind ausschliesslich in Schweizer Franken (CHF). Das Kurszentrum Ballenberg ist nicht Mehrwertsteuer-pflichtig, deshalb wird auf die Kurskosten weder eine MWST erhoben noch ausgewiesen. Alle bestätigten Kursanmeldungen haben für den Kursteilnehmenden eine Rechnungsstellung zur Folge. Der auf der Rechnung aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Kursgeldes.
Materialgeld
Die Kosten für das eingeplante Material werden im Vorfeld verrechnet. Werden auf Wunsch der Teilnehmenden Personen zusätzliche Materialkosten generiert, oder wird das Material nach Aufwand berechnet, wird dieses nachträglich verrechnet oder bar einkassiert.
Kursorganisation
Das Kurszentrum Ballenberg behält sich vor den Durchführungsort zu ändern und beim Ausfall der Kursleitung einen Kursleiterwechsel vorzunehmen oder eine Stellvertretung einzusetzen.
Kursdurchführung
Die Kurse werden mit einer minimalen und einer maximalen Teilnehmerzahl festgelegt. Die Anmeldungen werden, unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung, in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Über die Durchführung des Kurses entscheidet das Kurszentrum Ballenberg drei bis vier Wochen vor Kursbeginn. Bei einer ungenügenden Anzahl Anmeldungen behält sich das Kurszentrum Ballenberg vor, den Kurs abzusagen oder, nach Rücksprache und Einverständnis der angemeldeten Kursteilnehmenden, das Kursgeld anteilsmässig zu erhöhen oder, wo sinnvoll, die Dauer des Kurses zu reduzieren.
Kursausschluss
Das Kurszentrum Ballenberg behält sich vor, einen oder mehrere Kursteilnehmer unter Begründung von einem Kurs auszuschliessen. Gründe sind u.a. Nichtbezahlung des Kursgeldes, Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, massive Störung des Unterrichts usw.
In diesem Fall ist das ganze Kursgeld geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes.
Nicht besuchte Einheiten
Nicht besuchte Module/Einheiten/Einzeltage können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet.
Abmeldung
Eine Abmeldung ist mit administrativem und organisatorischem Aufwand verbunden. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Beim Datum gilt der Poststempel bzw. das Emaildatum. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
Es gelten, ab dem Zeitpunkt der Anmeldung, folgende, nicht verhandelbare, Rückerstattungsgebühren:
- bis 28 Tage vor Kursbeginn: CHF 75 Bearbeitungsgebühr
- bis 21 Tage vor Kursbeginn: 20% der Kurskosten, mindestens CHF 100 Bearbeitungsgebühr
- bis 14 Tage vor Kursbeginn: 40% der Kurskosten, mindestens CHF 150 Bearbeitungsgebühr
- bis 7 Tage vor Kursbeginn, «No-show»: 100% der Kurs- und Materialkosten, keine Rückerstattung.
Wir empfehlen den Teilnehmenden den Abschluss einer spezifischen Annullationskostenversicherung bei Allianz: Unterkunft und Fortbildung
Das Kurszentrum Ballenberg behält sich vor, Forderungen von Dritten für Übernachtung, Verpflegung, Reise usw. zu verrechnen.
Haftung
Für alle vom Kurszentrum Ballenberg organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst das Kurszentrum Ballenberg jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmer sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung selber verantwortlich. Das Benutzen des Kurszentrums Ballenberg erfolgt auf eigene Gefahr und lehnt jegliche Haftung für Diebstahl und Verlust von Gegenständen ab.
Ausgeliehenes Material muss bis spätestens dem schriftlich vereinbarten Zeitpunkt retourniert werden.
Datenschutz
Mit der Anmeldung zu einem Kurs willigen die Teilnehmenden ausdrücklich ein, dass das Kurszentrum Ballenberg/Freilichtmuseum Ballenberg ihre personenbezogenen Daten speichert, verarbeitet (auch via Drittanbieter) und für Zwecke im eigenen Interesse nutzt (wie z.B. Einladungen, Newsletter, Werbung, Fundraising, Statistik). Diese Einwilligung ist jederzeit in schriftlicher Form widerrufbar.
Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen
Das Kurszentrum Ballenberg behält sich vor, dass für die Webseiten des Kurszentrum Ballenberg und des Freilichtmuseum Ballenberg, sowie deren Social Media Portale (wie z.B. Facebook, Instagram, Twitter) und Publikationen, vor Ort Aufnahmen (Foto und Film) gemacht werden. Dies geschieht nur nach einer mündlich eingeholten Zustimmung mit den betroffenen Kursteilnehmenden.
Programm- und Preisänderungen
Das Kurszentrum Ballenberg behält sich vor, jederzeit und ohne Vorwarnung Programm- und Preisänderungen, sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorzunehmen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Anwendbares Recht für beide Parteien (Kurszentrum Ballenberg respektive Kursteilnehmende) ist einzig das Schweizerische Recht. Gerichtsstand ist Interlaken/Kanton Bern.